Meldungen zu Mittel- und
Kurzwelle März 2021 ("Hansjörg Bieners DX Digest
#9")
Neues Senderprojekt bei KSDA Guam
Das Traditionsrufzeichen KUAM soll auf die
Mittelwelle 630 kHz zurückkehren. Isla 63 (10 kW)
musste zum 1. Mai 2020 abgeschaltet werden. Nach
heutiger Darstellung, da das Sendegelände nicht mehr
zur Verfügung stand. Damals war von finanziellen
Problemen die Rede. Interessanterweise zieht KUAM
jetzt auf das Sendegelände der Kurzwellenstation
KSDA Guam (13° 20' 31.76" N 144° 39' 01.00" O), was
weitere Recherchen nach sich zog. Wie aus Unterlagen
der US-amerikanischen Regulierungsbehörde FCC
hervorgeht, heißt der Lizenznehmer jetzt Good News
Broadcasting und ist als nicht-kommerziell
registriert.
Tatsächlich schließt sich mit diesem Projekt ein
Kreis. Die Good News Broadcasting Corporation
(https://joyfmradio.net) betreibt Joy FM auf den
Nördlichen Marianen KSDA-FM Agana Heights 91.9 FM
auf Guam und KORU-FM Garapan 89.9 FM auf Saipan. Wie
das Rufzeichen schon nahe legt, geht KSDA-FM auf die
adventistische Kurzwellenstation zurück. Der
UKW-Sender wurde 1990 von Adventist World Radio
errichtet. Wenig später beschloss die AWR-Leitung,
dass man sich auf die Kurzwelle konzentrieren
wollte. Darum wurde die UKW-Station an die
Guam-Micronesia Mission, die regionale
Kircheneinheit der Siebenten-Tags-Adventisten,
übergeben. Lange Jahre war das Programm nur ein
Relais. Ab 2000, als die Good News
Broadcasting Corporation die Lizenz übernahm, gab es
auch immer mehr Live-Strecken. Nach FCC-Angaben
läuft das beantragte Senderecht für 2,5 kW bis 20.
September 2021.
Noch ein Wort zur Geschichte des ersten privaten
Senders auf Guam. 1952 prüfte Harry S. Engel, Eigner
von KVEN Ventura (Kalifornien), die Möglichkeiten
einer Expansion nach Westen. Es zeigte sich bald,
dass die Nördlichen Marianen eine ganz andere Welt
waren als das US-amerikanische Festland. Dennoch
reizte die Möglichkeit, einen Markt neu zu
erschließen. Zudem gab es mit rund 15000
Militärangehörigen auf Guam eine relativ gut zu
beschreibende Zielgruppe. Nach einigen technischen
Problemen ging KUAM am 14. März 1954 auf Sendung
(610 kHz/1 kW). Die Station sendete in Englisch,
Chamorro und Tagalog einen Mix aus lokalen
Eigenproduktionen und Übernahmen aus den USA. Bis
zum Sendebeginn von KUAM war der US-amerikanische
Soldatensender das einzige Hörfunkangebot, und er
stellte zeitgleich mit dessen Sendebeginn den
Betrieb ein. Auf Anregung des Militärs eröffnete
KUAM 1956 auch einen Fernsehsender. Hier waren dann
neben einzelnen lokalen Produktionen vor allem
Programme aus den USA zu sehen, die auf dem Postweg
nach Guam kamen. 1966 startete KUAM FM als FM94 auf
93,9 MHz. Die Station war mittlerweile 1964 von der
Pacific Broadcasting Corporation übernommen worden.
1977 kaufte Pacific Telestations (lokale
Calvo-Gruppe) die Station. Sie profilierte Isla 63
(Frequenz seit 2007) als Programm für die
ursprüngliche Bevölkerung Guams. „KUAM war Anwalt,
Influencer und Vorreiter der Medien für die Sprache
und Kultur von CHamoru.“, so CEO Marie Calvo-Monge
im Nachruf auf der Website.
(Dr. Hansjörg Biener)
Stationsmeldungen
Armenien: Radio Northern Europe International
(https://www.rnei.org), das normalerweise über
Channel 292 (6070, 9690 kHz) sendet, hat kurzfristig
am 24. März 2021 auf Twitter eine Sendung aus
Armenien angekündigt (UTC, +2=MESZ):
So 28. März 2021, 1730-1800 Uhr: 7420 kHz (Gavar 100
kW, 330°)
Ursprünglich war von 7350 kHz die Rede, doch meinte
man dann, auf 7420 kHz weniger Interferenz
befürchten zu müssen. Für aussagekräftige
Empfangsberichte an qsl @ rnei.org wurde eine eQSL
versprochen, die aus Zeitgründen allerdings nicht
personalisiert ist. Unglücklicherweise zeigte ein
Empfangsversuch ein doppeltes Problem auf. Zum einen
war der englischsprachige Dienst von China Radio
International weiterhin auf der Frequenz zu
vernehmen, zum anderen war das Audiosignal des
armenischen Senders so schlecht, dass Wort und Musik
kaum zu identifizieren waren. Roseanna von RNEI
bestätigte den Eindruck: „Sie waren mit Ihrem
Eindruck nicht allein. Es war ein Desaster.“ („It
was a disaster, so you are not alone!“) Am 29. März
2021 wurde dann bei
https://rnei.org/2021/03/29/rneis-test-broadcast-from-armenia-results
die Fundamentalkritik am Sendepartner mit
akustischen Beispielen belegt. (Dr. Hansjörg Biener)
Bangladesch: Nach jahrelang verzerrtem Audio
konnte Bangladesh Betar Ende März auf 4750
kHz mit guter Audioqualität beobachtet werden. Eine
englischsprachige Sendung mit einem Infoblock, dem
religiösen Segment Voice of Islam, Musik und
weiteren Wortbeiträgen kommt 1745-1900 Uhr. (Dr.
Hansjörg Biener)
China: Während man auf den höheren
Kurzwellenbändern und dazwischen in der Regel
chinesische Störsendungen gegen die Sound of
Hope international broadcast station (ID
Xiwang zhi sheng guoji guangbo diantai von einer
Männerstimme und dann von einer Frauenstimme) zu
hören bekommt, scheint der Bereich 6,2 MHz
ungestört. Frequenzen für den Sender der in China
verfolgten Falungong-Bewegung sind 6215, 6230 und
6280 kHz. Mitte März 2021 wurden hier international
auch englischsprachige Anteile gehört
(http://bit.ly/3ezznQf). (Ron Howard World of Radio)
China: Nach Angaben des Medienportals Cahcn
kündigte China National Radio am 20. März 2021 die
Reorganisation von CNR5 China News Radio an.
Das Programm firmiert seit dem 24. März 2021 als
Taihai zhi Sheng/Stimme der Taiwan-Straße. („dies
und jenseits der Straße: eine Familie auf beiden
Seiten“). Der Sendeplan für jeweils drei Kurzwellen
lautet:
2055-2400 Uhr: 5925 9665 kHz (BEI 100 kW, 163°)
2055-2300 Uhr: 7385 kHz (BEI 100 kW, 163°)
0000-1000 Uhr: 9685 11620 kHz (BEI 100 kW, 163°)
2300-0900 Uhr: 11935 kHz (BEI 100 kW, 163°)
0900-1705 Uhr: 7385 kHz (BEI 100 kW, 163°)
1000-1705 Uhr: 5925 9665 kHz (BEI 100 kW, 163°)
Außerdem wird auf den Mittelwellen Putian 549 kHz
(1,2 MW), Langqi 765 kHz (600 kW), Zhangban 837 kHz
(1 MW) und zeitweise Langqi 1116 kHz (600 kW)
gesendet sowie den UKW-Frequenzen Xiamen/Jinmen 94,9
MHz und Fuzhou/Mazu 102,3 MHz. (Takahito Akabayashi,
Ron Howard World of Radio)
China: Nach Angaben des Medienportals Cahcn
hat CNR7 The Voice of The Greater Bay Area am
14. März 2021 mit Kurzwellensendungen begonnen. Das
Programm begann am 1. September 2019 und soll die
Integration von Hong Kong und Macau in den Großraum
der Perlfluss-Mündung fördern. (First Class Bay
Area, First Class Life). Es wurde terrestrisch
zuerst auf den Frequenzen Zhongshan 101, 2 MHz und
Zhuhai 1215 kHz übertragen. Das Greater Bay Area
umfasst die Sonderverwaltungszonen Hong Kong und
Macao und neun Großstädte in der Provinz Guangdong.
Es handelt sich dabei um (im Uhrzeigersinn von Macau
ausgehend) folgende Großstädte, denen bei denen auch
gleich die aktuellen UKW-Frequenzen von CNR7 genannt
werden: Zhongshan (101,2 MHz auch für Shenzen und
Hongkong), Zhuhai (105,4 MHz auch für Macau),
Jiangmen, Foshan (93,2 MHz), Zhaoqing (94,9 MHz),
Guangzhou (98,0 und 102,7 MHz), Huizhou, Dongguan
(104,0 MHz) und Shenzhen.
Der erste Sendeplan auf Kurzwelle lautete:
2055-0100 Uhr: 9570 kHz
0100-1805 Uhr: 13810 kHz, Sendepause Di 0605-0855
Uhr
Interessanterweise war auf 13810 kHz auch passabler
Empfang in Europa möglich.
Am 26. März 2021 wurde dann folgender offizieller
Sommersendeplan für CNR7 bekannt gegeben:
2055-1805 Uhr: 1215 kHz (Zhuhai 50 kW)
2055-0100 Uhr: 9745 kHz (Kashgar 500 kW, 106°)
2055-0000 Uhr: 7345 kHz (Kashgar 500 kW, 308°)
0000-1100 Uhr: 15500 kHz (Beijing 150 kW, 180°)
0100-1805 Uhr: 13770kHz (Kashgar 500 kW, 106°),
1100-1805 Uhr: 7345 kHz (Beijing 100 kW 175°)
(Takahito Akabayashi, Wolfgang Büschel u. a.
BCDX/WoR, Dr. Hansjörg Biener)
Deutschland: Die Partner des RTI-Hörerklubs
haben im März 2021 folgende Sendungen über Channel
292 (UTC, +1=MEZ, +2=MESZ):
Korches-Radio am 7. März mit den RTI DX-Tipps
und am 21. März mit der Ottenauer RTI Hörerklubecke
um 1100 Uhr UTC auf 6070 kHz. Korches Radio
(QSL@Korches-Radio.de), das seit Mai 2019 über
Channel 292 sendet, hat jüngst die 500. QSL
ausgestellt. Das bedeutet gut ein Dutzend
Empfangsberichte durchschnittlich pro Sendung. Auch
im Sommerhalbjahr sind Sendungen am 1. und 3.
Sonntag, 1200 Uhr Ortszeit, auf 6070 kHz vorgesehen,
im April also am 4. und 18. April 2021.
Radio PowerRumpel am 14. März um 1400 Uhr
und 19. März 1300 Uhr auf 6070 kHz sowie auch 19.
März um 1800 Uhr auf 3955 kHz mit der RTI
Hörerklubecke.
Jake FM am 28. März um 1200 Uhr
(Sommerzeitumstellung am Sendetag) auf 6070 kHz und
am 4. April 0900 Uhr UTC auf 6070 kHz mit der RTI
Hörerklubecke. (Bernd Seiser)
Deutschland: Ein schwerer Sturm holte
Channel 292 am Nachmittag des 13. März 2021 aus dem
Äther: „Wie viele Hörer sicherlich bemerkt haben,
waren unsere Sender von Samstag, 16.28 MEZ bis Montag,
10.10 MEZ off air. Grund war ein schwerer Sturm am
Samstag Nachmittag, der einige Schäden an unseren
Antennen verursacht hat. Alle drei Frequenzen laufen
inzwischen wieder, aber der Beam für 9670 kHz ist
schwer beschädigt und muss repariert werden, was
vermutlich ein bis zwei Wochen dauern wird.“ (Channel
292 via Dr. Christof Rohner/Dr. Hansjörg Biener)
Deutschland: WMRI Europe debütierte am 7. März
2021 mit gleich 12 Stunden bei Channel 292. Eine
vierstündige Rotation wurde nach folgendem Sendeplan
auf 9670 kHz ausgestrahlt:
7. März, 2000-2400 Uhr für BeNeLux und die Britischen
Inseln: The Bex Carter show - Bex plays her favourite
music. 2100 Uhr Rock Classics with Rick Slick. 2200
Uhr Cruisin' through the 60s - 60 minutes of 60s
classics non-stop. 2300 Uhr WMRI music mix.
8. März, 0000-0400 Uhr für Nordamerika
8. März, 0400-0800 Uhr für Nordafrika und den Nahen
Osten
Die nächste Sendung wurde zunächst für den 4./5. April
2021, 1900-0700 Uhr, vorgesehen. Die Channel
292-Programmvorschau vom 12. März 2021 führt das
Programm jetzt allerdings am Dienstag, 6. April,
0500-1700 Uhr, weiter auf 9670 kHz. Empfangsberichte
sind willkommen bei wmrieurope@gmail.com. (Dr.
Hansjörg Biener)
Deutschland/USA: Texas Radio Shortwave hat im
März 2021 auf Vorschlag des Hörerfreundes Robert Kipp
der deutschen C&W-Künstlerin Dana Maria Rühlemann
(https://www.danamariamusic.de) ein Forum bei WRMI
Okeechobee und Channel 292 geboten. „Die junge
Singer-Songwriterin lebt in Frankfurt, hat ihre
musikalischen Wurzeln aber in Austin, Texas. Familiäre
Verbindungen führen sie immer wieder in die texanische
Hauptstadt, wo sie schon seit vielen Jahren in die
bunte, florierende Musikszene eintaucht.“ Vorgestellt
wurde ihr Album Desert Diamonds, das sie wegen der
Covid19-Pandemie nicht on tour promoten kann.
Abgesehen von der Sendestunde wurde promotional
material bei Channel 292 vom 10. bis 14. März in die
Musikrotation eingebracht.
Sonntag, 14. März 2021, UTC (+1=MEZ)
0200-0300 Uhr: 5950 kHz WRMI Okeechobee
1500-1600 Uhr: 6070 kHz Channel 292
1700-1800 Uhr: 3955 kHz Channel 292
(Channel 292 8. März 2021 via Dr. Christof Rohner/Dr.
Hansjörg Biener)
Deutschland: Das reguläre Programm von SM
Radio Dessau im März kommt am 14. März 2021,
1200-1300 Uhr (UTC, 1=MEZ), bei Channel 292 auf 6070
kHz. „Am 28. März sind wir zusätzlich mit 100 kW um
1200 Uhr (UTC, +2=MESZ) auf 6070 kHz zu hören
(Stadtfunk Leipzig+ Messewelle Leipzig).“ (Max Berger
via Bernd Seiser 15. Februar 2021)
Deutschland: Radio PowerRumpel sendet im März
2021 nach folgendem Sendeplan über Channel 292:
14. März, 1400 Uhr: 6070 kHz mit folgenden
Wiederholungen:
19. März, 1300 Uhr: 6070 kHz
19. März, 1800 Uhr: 3955 kHz
Im Sommersendeplan ab April kann es zu Änderungen
kommen: Geplant ist weiterhin der zweite Sonntag im
Monat (1300 Uhr UTC) mit einer Wiederholung am Freitag
(1200 Uhr), wobei die bisherigen Tagessendungen auf
6070 kHz nach Ortszeit gleich bleiben würden. Es
könnte aber sein, dass die Sendung auf 3955 kHz zur
Mitternachtssendung wird (also zweiter Sonntag und
folgender Freitag 2200 Uhr UTC). In der Sendung vom
14. März 2021 soll dann schon mehr bekannt werden.
(Bernd Seiser)
Kanada: Am 13. März 2021 verstarb Maria
Hübert, die älteren Kurzwellenfreunden von Radio
HCJB Quito ein Begriff ist. Jahrzehntelang
bestand dessen deutsche Redaktion aus Sally Schroeder
(1957-1987), Peter und Maria Hübert (1964-1989) und
Cornelius und Elfrieda Balzer (1971-1981). In der
Nachricht ihrer Familie heißt es: „Auch wenn sie nicht
an Covid 19 gestorben ist, war sie doch durch die
Isolation ein Opfer. Wir werden sie bitter vermissen.
Für sie aber bedeutet der Himmel Befreiung, Freude und
Frieden.” Maria Hübert hinterlässt eine große Familie:
vier Kinder (zwei weitere schon gestorben), 12
Enkelkinder, 18 Urenkel und ein Ur-Ur-Enkel. (Volker
Willschrey/Dr. Hansjörg Biener)
Kongo: Radio Congo Brazzaville hat die
Kurzwellensendungen auf 6115 kHz eingestellt. Dies
teilte Christoph Ratzer im SW Bulletin (21. März 2021)
unter Berufung auf einen Techniker mit, der ihm eine
der höchst seltenen QSLs ausgestellt hat: „Es war
unsere alte Kurzwellen-Rundfunkfrequenz, aber mit dem
Aufkommen von TNT (Télévision numérique
terrestre=DVB-T) ist alles digital geworden und diese
Frequenz wird nicht mehr verwendet.“ Gemeint ist damit
offenbar ein dramatischer Wandel der Mediennutzung,
der Hörfunk auf Kurzwelle uninteressant gemacht hat.
Das digitale Antennenfernsehen begann 2018 in
Brazzaville, Pointe-Noire, Dolisie, Ouesso und Oyo,
drei Jahre später als geplant. Die letzten
internationalen Empfangsmeldungen für die Kurzwelle
stammten vom Ende Januar 2021. (Dr. Hansjörg Biener)
Niederlande: Der Free Radio Service
Holland hat seine nächste Sendung für den 14.
März 2021 angekündigt. Geplant ist folgender
Sendeablauf (UTC, +1=MEZ):
So 14. März 2021, 0852-1404 Uhr: 5790 7700 kHz
0852: Station-opening: ID's & Theme tune
0902: FRS Magazine - Peter Verbruggen with the
best music from the past decades.
1000: German Show - Jan van Dijk: new indie rock and
wave music and a couple of radio items.
1045: Dave Scott's Radiowaves featuring classic
rock, modern progressive rock, radio chat and
reminiscences about landbased free radio.
1145. FRS Goes DX - Peter Verbruggen with News from
around the World & shortwave news.
1215: Musical Express - Bert van Leer. Music from
70s/80s plus radio related item.
1300: The International Listeners’ Show – Mike Taylor
handles mail from our 40th Anniversary Show on
November 8th 2020.
1400: Close down
So 14. März 2021, 1404-1915 Uhr: 5790 7700 plus 3920
kHz
Unglücklicherweise hatte die Sendung am 14. März 2021
wenig Resonanz. Das FRS-Team vermutete ein Problem mit
der Massen-e-Mail, mit der in der Regel auf die
Sendungen hingewiesen wird. Aus diesem Grund folgte
zum nächsten Wochenende eine neue e-Mail mit dem
Hinweis auf Wiederholungen am 21. März 2021.
Empfangsberichte sollen über einen Zeitraum von 20 bis
30 Minuten berichten. Sie sind willkommen beim Free
Radio Service Holland, P. O. Box 2702 in 6049 ZG
Herten, the Netherlands (5 Euro Rückporto für eine
gedruckte Karte) oder per e-mail bei
frs@frsholland.nl. mp3-Files sind nur dann willkommen,
wenn sie auch im Namen (Datum, Zeit, Empfangsort)
vollständig benannt sind.(Dr. Hansjörg Biener)
Niederlande: Am 14. März 2021 kam eine
Pilotsendung von Radio Classic Gold mit René
van Elst. Das Programm wurde 1000-1200 Uhr über den
Piepzender auf 3920 kHz ausgestrahlt. Auf der website
(mit Stream, Formular
https://www.radioclassicgold.com/luisterrapport für
Empfangsberichte) wurde auch auf Radio Classic Sunday
Bezug genommen. Die nahe liegende Frage, ob Radio
Classic Gold ein zusätzliches oder ablösender Programm
ist, beantwortete sich fast umgehend mit dem
Begleitschreiben zur generischen e-QSL. „Ich weiß
nicht, ob ich noch einmal eine Sendung als
Einzelperson mache, denn die Kosten sind doch
beachtlich. Wie auch immer: Danke und vielleicht doch
bis zum nächsten Mal.“ René van Elst kündigte an, dass
er am 28. März wieder bei Radio Classic Sunday zu
hören sein werde. Beim Redaktionsschluss war auf
https://www.radioclassicsunday.com eine Sendung
1000-1300 Uhr MESZ auf 3920 kHz angekündigt.
Allerdings wurde dort gefragt, ob man nicht wieder auf
den Abend gehen sollte. (Dr. Hansjörg Biener)
Schweden: Radio Nord Revival hat ein
befristetes Senderecht für den 7. und 8. März 2021
bekommen. Am 8. März will man den 60. Geburtstag des
Seesenders Radio Nord feiern. Man sendet aus
Sala-Ringvalla mit 10 kW nach einem noch
festzulegenden Sendeplan. Angedachte Frequenzen sind
6035, 6060, 6130 und als Hauptfrequenz 6200 kHz. Die
Frequenznutzung wird sich nach der Interferenzlage
ergeben. Angekündigt wurde folgender Programmablauf
(in Schwedisch, sofern nicht anders angegeben,
UTC+1=MEZ)
7. März 2021
0500-0700: Radio Nord Revival mit Ronny Forslund in
Schwedisch/Englisch Teil 1+2
0700-0800: Owe Sjöström, Chefingenieur an Bord des
Senderschiffs Bon Jour, erzählt..
0800-0900: Mum for men mit Larsan Sörensson
(Studioaufnahme). Interview mit Siv Wastesson,
Zuhörer und mit Gunnar Heilborn, einem Techniker und
DJ.
0900-1000: Parfümerie Asta-Top 10 (17. Juni 1962).
1000-1100: 2 Programme mit Larsan Sörensson.
1100-1200: Ingegerd Ekinger, Sekretärin und
Werbestimme. Kaj Karlholm interviewt einen der
Unterstützer Bob Thompson auf Englisch. Interview
mit den Journalisten Lars Branje und Kjell
Bergström.
1200-1300: Interview mit Kjell Bergström (zweiter
Nachrichtenchef).
1300-1400: Interviews mit den Nachrichtenleuten
Kjell Bergström, Lars Branje, Lars Nestius und Ove
Sjöström. Interview von Lars Branje mit der
damaligen Verteidigungsministerin Karin Enström
(2014).
1400-1500: Interview mit Björn Fredrik Höijer
(erster Nachrichtenchef).
1500-1600: Interview mit Jan Kotschack, dem Sohn des
Radio Nord Managers Jack Kotschack.
1600-1700: Interviews mit dem Technikern Gunnar
Heilborn und Kaj Bjerke, die auch ihre eigenen
Programme erstellt haben. Plus Interview mit
Techniker Kenneth Agehed.
1700-1800: Interview mit Pelle Lönndahl
Studiomanager in der Stockholmer Niederlassung
(Kammakargatan 46) und Techniker Tage Sjöborg.
1800-1830: Interview mit Solveig Ullerstig
(Rezeption).
1830-2000: Top 20 mit Larsson Sörensson (7. März
1962).
2000-2100: Interview mit Seve Ungermark
(Nachrichtenjournalist).
2100-2300: Ronny Forslunds Programm zum 40-jährigen
Jubiläum Teile 1+2.
2300-2400: Top 10 Hitparade (4. Februar 1962).
8. März 2021
0000-0100: Top 20 mit Gert Landin (12. Juli 1961).
0100-0200: Mitschnitt der Mittelwelle von Jörgen
Einestad.
0200-0300: Mitschnitt vom letzten Sendetag.
0300-0400: Beat und Ton im Mikrofon mit Kaj Häger.
0400-0500: Überraschung?
0500-0700: Ronny Forslunds Programm zum 40-jährigen
Jubiläum Teil 1 + 2
0700-0800: Sei mein Gast mit Gunnar Heilborn.
0800-0948: Interview mit Kenneth Agehed (Techniker).
0948: Mitschnitt des Sendebeginns um 1000 Uhr (8.
März 1961) und einer weiteren Sendung Melodiposten
mit Lars Grünberger (8. April 1961).
1300-1400: Probeprogramm aus der Zeit vor dem
Sendestart.
1400-1500: Nordmorgon mit Sten Hedman
1500-1600: Låten från båten (Lied vom Boot) mit
Larsan Sörensson (27. Oktober 1961).
1600-1830: Radio Nord Story Teil 1+2 in der Fassung
eines Närradio.
1830-1900: Top 20 mit Gert Landin (12. Juli 1961).
1900-2000: Top 10 mit Gert Landin (12. Juli 1961).
Interview mit Rolf Attsätter (Hörer).
2000-2100: Interview von Barry Farber (WOR-FM New
York) mit Jack Kotschack in Englisch. Ron Baxley
Show in Englisch.
2100-2255 (?): Stjärnor i etern (Stars im Äther) mit
Kaj Häger (3. März 1962).
2255 (?)-2300: Letzte Stunde von Radio Nord (30.
Juni 1962).
Wie es in der Mitteilung hieß, freut man sich über
alle interessierten Hörer und Hörerinnen.
Empfangsberichte, die mit einer QSL beantwortet
werden sollen, müssen aber über eine eigene Anlage
sein. Wer eine der noch vorhandenen QSL-Karten haben
will, schickt einen Empfangsbericht mit 2 IRCs/Euro
3 an Ronny Forslund, Radio Nord Revival. Vita Huset,
SE-17995 Svartsjö, Schweden. Man kann die Summe auch
via Paypal überweisen an info@rock.x.se. Für die
Mitteilung wurde der Blog
http://radionordrevival.blogspot.com reaktiviert,
der sonst nur 2010-2018 beschickt wurde.
Unglücklicherweise gab es technische Probleme mit
der Programmzuführung und dem 5-kW-Sender. Die
Kurzwellenstation war nur am 7. März 2021 für einige
Stunden auf Sendung, zunächst auf 6200 kHz und
später auf 6035 kHz. Der Senderausfall konnte
innerhalb der lizenzierten Sendezeit nicht behoben
werden. Als Ausgleich bemühte sich ein
Kurzwellenfreund um Sendezeit auf einem
internationalen Sender. Die Ersatzsendung sollte um
Ostern auf WRMI Okeechobee laufen, doch gab es im
Blog von Radio Nord Revival keine weiteren Angaben.
(Dr. Hansjörg Biener)
Slowakische Republik: Aus Anlass von 95
Jahren Rundfunk und 65 Jahren Fernsehen auf dem
Gebiet der heutigen Slowakei bringt Radio Slowakei
International Programme zur Mediengeschichte. Im
Februar 2021 gab es eine Sendung zum ursprünglichen
Radio-Journal, das es als Nachrichtenformat heute
noch gibt. Im März ging es um die dunklen Zeiten des
Rundfunks während Faschismus und Krieg. Mehr bei:
https://dersi.rtvs.sk/clanky/247198/das-jubilaumsjahr-2021-rtvs95-65.
(Dr. Hansjörg Biener)
Slowakische Republik: Die QSL-Serie 2021
bezieht sich auf das Gewinnspiel „Es war einmal eine
Burg“, das von Februar bis November 2021 am ersten
Wochenende des Monats zu hören ist. In den
entsprechenden Monaten wird jeweils die Burg zum
Motiv, über die etwas erzählt und zu der etwas
gefragt wurde. (Dr. Hansjörg Biener)
Tschechische Republik: Die QSL-Serie 2021
zeigt acht Erfindungen und Marken aus Böhmen und
Mähren. Die Motive finden sich bei
https://deutsch.radio.cz/qsl-karten-8700831 (Dr.
Hansjörg Biener)