Meldungen zu Mittel- und
Kurzwelle September 2021 ("Hansjörg Bieners DX
Digest #15")
zuletzt
hinzugefügt: Äthiopien
BDXD #1-14 jetzt bei http://www.agdx.de/bdxd.html.
Die Deutsche Welle und Afghanistan
Die Deutsche Welle berichtete Mitte August 2021
von akuter Lebensgefahr für ihre afghanischen
Mitarbeitenden bzw. ihre Familien (17.8.
https://p.dw.com/p/3z60z, 19.8.
https://p.dw.com/p/3zBCX), arbeitete das Thema aber
lange nicht weiter auf. Die DW hatte alle
Mitarbeitenden in Afghanistan gebeten, sich so
schnell wie möglich nach Kabul zu begeben, als sich
die Machtübernahme durch die Taliban abzeichnete.
Die Chancen für eine Evakuierung von dort schienen
am größten zu sein, doch die Evakuierung auf dem
Luftweg scheiterte. Auch die DW-Familien haben Tage
und Nächte unter dramatischen Bedingungen vor dem
Flughafen in Kabul erfolglos auf Einlass in den
gesicherten Bereich gewartet. Am 10. September 2021
konnten dann neun Korrespondenten und die einzige
Korrespondentin der DW in Afghanistan mit ihren
Familien auf dem Landweg nach Pakistan ausreisen.
Insgesamt konnten so 72 Menschen aus Afghanistan
evakuiert werden, doch sind beim Redaktionsschluss
dieser Nachrichten und Berichte immer noch nicht
alle DW-Korrespondenten und ihre Familien evakuiert.
Der Dank von DW-Intendant Peter Limbourg u. a. auch
an die Regierungen Pakistans und Katars deutet die
komplexe Situation nur an.
Am 13. September 2021 hat die Deutsche Welle ihren
Kurzwellendienst für Afghanistan wieder aufgenommen.
Eingesetzt werden Sender in Deutschland (Nauen) und
in den Vereinigten Arabischen Emiraten
(al-Dhabbaya):
14.00-15.00 Uhr: 15230 kHz (NAU 250 kW, 96°) Dari.
1430 Uhr Paschtu
Alternative: 15180 kHz (DHA 250 kW, 48°)
14.00-15.00 Uhr: 15390 kHz (DHA 250 kW, 45°) Dari.
1430 Uhr Paschtu
Debarati Guha, DW Director Programs for Asia: „Die
thematischen Schwerpunkte unseres Programms werden
Dialog und Frieden, die Zivilgesellschaft und
natürlich Geschlechter- und Menschenrechtsfragen
sein. Mit dem neuen Kurzwellenprogramm sind wir auch
bestens vorbereitet, falls das Internet in
Afghanistan abgeschaltet oder eingeschränkt werden
sollte. Die DW wird die Menschen dort nicht im Stich
lassen und sie weiterhin mit ausgewogenen
Informationen versorgen.“
Der Afghanistan-Dienst der Deutsche Welle begann am
1. Oktober 1970 mit Kurzwellensendungen in Paschtu
und Dari. Beim Jahrzehnte währenden Abbau der
Kurzwellenpräsenz zugunsten von Inlandssendungen und
Internet waren Paschtu und Dari erst zum Winter
2019/20 dran. Bei https://www.dw.com kann man via
DW.COM IN 30 LANGUAGES auch Dari und Paschtu
aufrufen und sich im Google Chrome Browser
übersetzen lassen. Dari scheint da etwas besser zu
funktionieren als Paschtu. Zwei Schwerpunkte sind
naheliegenderweise Meldungen zu Afghanistan, wie man
sie auch in der deutschsprachigen DW-Site lesen
kann, und Flüchtlingsfragen. Hier geht es dann
sowohl um einen realistische(re)n Blick auf die
Flucht als auch auf Deutschland (inkl.
Lebensbedingungen, zunächst keine
Arbeitsmöglichkeiten, Abschiebungen).
(Dr. Hansjörg Biener)
CRI Deutsch: Auf Kurzwelle nur noch Musik
Mit wenigen Tagen Vorwarnzeit informierte die
deutschsprachige Redaktion von China Radio
International einen ausgewählten Freundeskreis per
e-Mail über das Sendeende am 31. August 2021. Die
letzte Sendung mit CRI Panorama und Sprachkurs war
die Wiederholung am Morgen des 1. September. Danach
wurden die Sendeplätze mit chinesischer Musik
gefüllt. CRI setzt jetzt auch für Deutsch ganz auf
das feste und mobile Internet. „Wie überall in der
Welt stehen auch bei uns im Fokus unserer Arbeit nun
die Neuen Medien. Und genau dort werden Sie uns auch
künftig finden. Unter den folgenden Links bieten wir
Ihnen auch weiterhin die aktuellsten Informationen
aus und rund um China: http://german.cri.cn,
Facebook: CRI German, APP: China Info.“
Lang zurück liegt das erste Jahrzehnt des 21.
Jahrhunderts, als die Redaktion auch Sendezeit auf
der Luxemburger Mittelwelle 1440 kHz hatte und
zeitweise auch auf der finnischen Mittelwelle Pori
und auf UKW in Berlin sendete. Mit China hat, lange
nach den anderen, die letzte Supermacht ihre
Kurzwellensendungen in deutscher Sprache
eingestellt. Die Entscheidung ist - im Nachhinein -
nicht völlig überraschend. Schon geraume Zeit wurden
Sendeplätze anderer Sprachdienste von China Radio
International nur noch mit Musik bespielt und gab es
auch im deutschsprachigen Programm nur noch das
CRI-Panorama mit zeitlosen Beiträgen und den
Sprachkurs. Nachrichten, Kommentare oder sonstige in
irgendeiner Form aktuelle Berichterstattung gab es
in den Kurzwellensendungen nicht mehr.
Überraschend ist dagegen, dass in Deutsch und vielen
anderen Sprachen die alten Sendeplätze immer noch
belegt werden. Es ist offensichtlich notwendig, dass
diese Kurzwellendienste auf dem Papier noch
bestehen. Insofern ist der „letzte“ Sendeplan 2021
sogar noch zitierfähig.
16.00-18.00 Uhr: 7380 kHz (Baoji 150 kW, 317°) 11725
kHz (Xian 500 kW, 317°).
18.00-20.00 Uhr: 7395 11775 kHz (Kashi 500 kW, 308°)
11650 kHz (Urumqi 500 kW, 308°).
05.00-07.00 Uhr: 17615 kHz (Urumqi 500 kW, 308°)
17720 kHz (Kashi 500 kW, 308°).
In einem aufwendigen Hörprojekt (ca. 800
Frequenzstunden/Tag zu überprüfen) ermittelte der
deutsche Kurzwellenexperte Wolfgang Büschel in der
ersten September-Woche folgende Situation:
1. Musik statt Sprachdienst: Albanisch, Amoy,
Bengali, Bulgarisch, Kanton-Chinesisch, Chaozhou,
Deutsch, Filipino, Hakka, Italienisch, Khmer,
teilweise Koreanisch, Kroatisch, Polnisch,
Portugiesisch, Rumänisch, Tschechisch und teilweise
auch einige andere Sprachen.
2. Noch mit vollem CRI-Auslandsdienstprogramm
beobachtet: Arabisch, Chinesisch, Englisch,
Esperanto, Filipino, Französisch, teilweise Hindi,
Indonesisch, Japanisch, Khmer, Lao, Malaiisch,
Mongolisch, Nepalesisch, Paschtu, Persisch,
Russisch, Serbisch (!), Singhalesisch, Spanisch,
Swahili, Tamil, Thai, Türkisch, Ungarisch (!), Urdu,
Vietnamesisch.
#Dr. Hansjörg Biener
Stationsmeldungen
Äthiopien: Anfang September 2021 beobachteten
Amateurfunker und Kurzwellenfreunde vor 18.00 Uhr
ein neues Hörfunkprogramm im 40-m-Amateurfunkband
auf 7110 kHz, das später als der nationale
äthiopische Rundfunk EBC identifiziert wurde.
Musikelemente wiesen auf das Horn von Afrika hin.
Wie der Bandwächter Richard Lamont mitteilte, habe
er zwei Musiktitel mit Hilfe der Shazam-App als
äthiopisch identifizieren können. In der
Vergangenheit wurde die Frequenz bis 2010 vom
äthiopischen Rundfunk eingesetzt, in jüngerer Zeit
von Warsan Radio aus Baidoa (Baydhabo/Somalia).
Tatsächlich meldete der Afrika-Experte Thorsten
Hallmann am 7. September 2021 eine Stationsansage
als Ethiopia Broadcasting Corporation. Eigene
Beobachtungen zeigten einen starken Wortanteil
(Info-Programm?), wobei die Inhalte, wie bei den
anderen Sendern vom Horn von Afrika, aus
sprachlichen Gründen vom Berichterstatter nicht zu
identifizieren waren. Das Programm litt während der
ganzen Empfangszeit unter Amateurfunkinterferenz und
ging um 18.00 Uhr aus der Luft. Folgende weitere
Stationen sind zeitgleich aktiv: Eritrea 7140 kHz
(aber nicht das zweite Programm auf 7180 kHz), und
erkennbar an den Musikelementen Äthiopien auf 6030
kHz (Radio Oromiya), 6090 kHz (Radio Amhara) und
6110 kHz (Radio Fana). Es ist am äthiopischen
Kurzwellenzentrum Gedja mindestens noch der Sender
von 5950 kHz frei, der seit Beginn des
Tigray-Konflikts nicht mehr für die Stimme der
Revolution von Tigray eingesetzt wurde. Äthiopien
verfügt außerdem über Jamming-Kapazitäten in
unbekanntem Umfang, die für Störsendungen gegen
Oppositionssender und reguläre Auslandsdienste
angeschafft wurden. (Dr. Hansjörg Biener)
Bulgarien: Nach fünf Jahren nimmt der
Bulgarische Nationale Rundfunk seine täglichen
Fremdsprachensendungen wieder auf, die für
ausländische Hörer gedacht sind, die sich für
Bulgarien interessieren oder bereits hier leben. Das
neue Informationsprogramm „Bulgarien heute“, das
online verbreitet wird, enthält die wichtigsten
Nachrichten aus und über Bulgarien, verfolgt die
Corona-Lage im Land, stellt interessante
touristische Destinationen vor und macht die Hörer
mit der Kultur und Geschichte Bulgariens vertraut.
Um die bulgarische Musik unter der ausländischen
Hörerschaft zu popularisieren, erklingt in jeder
Sendung „Das Lied des Tages“. Die Internetprogramme
können auf allen Mobilgeräten und auf der jeweiligen
Sprachenseite von Radio Bulgarien des
BNR-Internetportals gehört werden. Nach Angaben vom
6. September gibt es seit August wieder Sendungen
in englischer, deutscher, russischer und
türkischer Sprache zu hören. Albanisch, Französisch,
Griechisch, Serbisch und Spanisch folgen in diesen
Wochen. Tatsächlich reicht das Archiv bei
https://bnr.bg/de/sendung-auf-deutsch/broadcast bis
zum 20. Juli 2021. (https://bnr.bg via Dr. Hansjörg
Biener)
Deutschland: Channel 292 hat
folgenden Programmplan (e-Mail-Adressen bei der
ersten Erwähnung des jeweiligen Programms) für das
erste volle September-Wochenende 2021 angekündigt
(UTC, +2=MESZ):
3955 kHz
(https://www.channel292.de/schedule-3955-khz vom 20.
August 2021)
4. September 2021 (Samstag)
-15.00-16.00 Uhr: Radio Waves International (rwaves
@ free.fr)
-16.00-18.00 Uhr: Radio Sylvia (info @
radiosylvia.de)
-18.00-19.00 Uhr: Radio DARC (radio @ darc.de)
-21.00-22.00 Uhr: Pop Shop Radio Show (radiopopshop
@ gmail.com)
5. September 2021 (Sonntag)
-12.00-13.00 Uhr: Radio Six (letters @ radiosix.com)
-16.00-17.00 Uhr: Radio Waves International
-17.00-18.00 Uhr: All Tribes Radio (alltribesradio @
icloud.com)
-18.00-19.00 Uhr: Radio DARC
-21.00-22.00 Uhr: Encore: Classical Music on
Shortwave (encoretumbril @ gmail.com)
6070 kHz
(https://www.channel292.de/schedule-6070-khz vom 21.
August 2021)
4. September 2021 (Samstag)
-06.00-07.00 Uhr: RNI Goldrausch (goldrausch6070 @
yahoo.de)
-07.00-08.00 Uhr: Radio Waves International
-10.00-11.00 Uhr: Encore: Classical Music on
Shortwave "This week's Programme begins with a
gavotte from Rameau, some carnival music from the
opera Notre Dame by Fanz Schmidt, a Telemann
quartet, and some contemporary music from the
prolific British composer Charlotte Bray. After
that, three songs by Schubert, two movements from
Beethoven's Fifth Symphony, and - to finish the
programme - a nocturne by Chopin."
-11.00-12.00 Uhr: Alt Universe Top 40 (john @
altuniversetop40.com)
-12.00-13.00 Uhr: From the Isle of Music
(tilfordproductions @ gmail.com). "This week we our
guest is Janet Valdés, whose album ¡Ay Mama Inés!
Llegó la Valdes was nominated in the Antología y
Versiones category of Cubadisco. Our interview will
be in English, and we will listen to some great
music from that album as well as from some other
nominees in that category."
-16.00-22.00 Uhr: Radio Sylvia
-22.00-23.00 Uhr: Pop Shop Radio Show
5. September 2021 (Sonntag)
-06.00-07.00 Uhr: Radio Waves International
-07.00-08.00 Uhr: SuperClan Radio (superclanradio @
yahoo.com)
-08.00-09.00 Uhr: RNI Goldrausch
-09.00-10.00 Uhr: Radio DARC (Moosbrunn 1.00 kW)
-10.00-11.00 Uhr: Korches Radio (QSL @
Korches-Radio.de)
-11.00-12.00 Uhr: RNEI&TIAEMS (qsl @ rnei.org)
-12.00-13.00 Uhr: The Grooveline Series (steve @
groovelineonline.com)
-14.00-15.00 Uhr: Radio ohne Namen: Dudelfunk de
Luxe (radio.on @ gmx.de)
9670 kHz
(https://www.channel292.de/schedule-9670-khz vom 23.
August 2021)
4. September 2021 (Samstag)
-08.00-09.00 Uhr: Uncle Bill’s Melting Pot
(tilfordproductions @ gmail.com): "In episode 232,
we present an hour of jazz, rock, funk and ska from
Paraguay that will probably surprise most
listeners."
-10.00-11.00 Uhr: Encore: Classical Music on
Shortwave
-11.00-12.00 Uhr: Alt Universe Top 40
-22.00-23.00 Uhr: Radio Waves International
5. September 2021 (Sonntag)
-06.00-07.00 Uhr: Radio Waves International
-07.00-08.00 Uhr: Bob's 60s Splash (beobachtet,
obwohl nicht im Programmplan)
-08.00-09.00 Uhr: SuperClan Radio
-09.00-10.00 Uhr: Radio DARC
-10.00-11.00 Uhr: Valley FM
-12.00-16.00 Uhr: WMRI Europe
-16.00-17.00 Uhr: Encore: Classical Music on
Shortwave
-17.00-18.00 Uhr: Crusader Radio (info @
crusaderradio.co.uk) (Dr. Hansjörg Biener)
Deutschland: Rock AM ist nach der
Augustpause wieder an den ersten Montagen des Monats
zu erwarten, also zuerst am 6. September 2021
09.00-10.00 UTC auf 6070 kHz. Empfangsberichte
können gesendet werden an: mail.rockam @ gmx.at.
Aufgrund des begrenzten Speicherplatzes enthält
https://www.radio-rock-am.at/de/archiv.html die
Erstsendung und die beiden jeweils jüngsten
Sendungen. (Bernd Seiser/Dr. Hansjörg Biener)
Deutschland: SM Radio Dessau plant laut
https://www.smradio-dessau.de für die kommenden
Monate folgende Themen (UTC, +2=MESZ):
12. September 2021, 11.00-12.00 Uhr: 6070 kHz
(Moosbrunn 100 kW) Klaus Renft + Geschichte der
Seesender, Wiederholung um 16.00 Uhr: 6070 kHz
(Rohrdorf 10 kW)
10. Oktober 2021, 11.00-12.00 Uhr: 6070 kHz
(Rohrbach 10 kW) Bunbury (Musical)
14. November 2021, 12.00-13.00 Uhr: 6070 kHz
(Rohrbach 10 kW) Porgy and Bess
21. November 2021, 12.00-15.00 Uhr: 6070 kHz
(Moosbrunn 100 kW) 5 Jahre SM Radio Dessau
Aussagekräftige Empfangsberichte werden via
maxberger @ smradio-dessau.de oder per Post Max
Berger, Naumburger Str. 49, 04229 Leipzig
beantwortet. (Dr. Hansjörg Biener)
Deutschland: Olaf Mertens, Rundfunkjournalist
und Techniker beim ERF-Wetzlar, feiert
voraussichtlich am Samstag/Sonntag 18./19.
September 2021 das 100. von ihm gestaltete
AGDX-Programm. Im AGDX-Programm werden deutsche und
andere Auslandsdienste, Rundfunk-Jubiläen, Nachrufe,
Technik und viele weitere Aspekte des
Rundfunkhobbies vorgestellt. Das AGDX-Programm ist
über HCJB Deutschland via Weenermoor (3995, 5920,
7365 kHz) zu hören. (Siegbert Gerhard)
Österreich: Nach der langen Sommerpause gibt
es mit dem 4. September 2021 samstags 18.00-20.00
Uhr UTC wieder das DX-Wunschkonzert auf 1476 kHz vom
Museumsradio. Allerdings wünscht man sich
eine stärkere Hörerbeteiligung, deshalb die Bitte an
alle, sich doch mit einem Musikwunsch oder Hörergruß
bei der e-Mail-Adresse wunsch@plattenkiste.radio zu
melden und in der Betreffzeile DX-Wunschkonzert
anzugeben, damit der Wunsch nicht in die
sonntägliche Plattenkiste kommt, sondern auch im
DX-Wunschkonzert am Samstagabend gesendet werden
kann. (Bernd Seiser 27.8.2021)
Perú: Anfang September 2021 gab es Meldungen
zu zwei peruanischen Stationen, die als extrem
selten gelten. Aus diesem Anlass eine Übersicht zur
peruanischen Kurzwellenszene insgesamt.
4752 kHz: Radio Huanta Dos Mil, Huanta
(Región Ayacucho), wurde im ersten Vierteljahr auf
der ab Mitte Oktober 2020 verwendeten Frequenz 4764
kHz gemeldet und nach einer mehrwöchigen Pause im
März/April 2021 dann wieder auf der der angestammten
Frequenz 4745 näheren Frequenz 4752 kHz. Die von HjB
archivierten Logs stammen primär aus Südamerika
(dort lebende Kurzwellenfreunde oder Nutzung von
WebSDRs). Laut World Radio TV Handbook 2021 sendet
die Station 11.00-01.00 Uhr UTC.
4775 kHz: Radio Tarma Internacional, Tarma
(Reg. Junín), war 2021 bisher in jedem Monat auch in
Europa zu hören. Der Empfang war allerdings im
Frühling und Frühsommer deutlich besser als jetzt.
Der bei http://www.radiotarma.com zu findende
Programmplan 2020 (!) nennt 04.50-21.00 Uhr bzw.
sonntags 0550-1800 Uhr Ortszeit (+5=UTC). Das WRTH
nennt als Sendezeiten der Kurzwelle 10.00-14.00 und
22.00-24.00 Uhr bzw. sonntags 11.00-14.00 und
20.00-23.00 Uhr UTC. Das passt nicht zu den eigenen
Empfangsbeobachtungen und denen anderer Europäer,
die die Station nach Mitternacht bis 02.00 Uhr
empfingen. Das Direktsignal kommt merklich vor dem
Stream bei http://www.radiotarma.com/radioenvivo.
4810 kHz: Am 1., 2. und 3. September 2021
verzeichnete der US-amerikanische Kurzwellenexperte
Glenn Hauser ein gerade so hörbares Signal („just
barely audible“) auf 4810 kHz mit starker
STANAG-Interferenz von 4812 kHz. Daraufhin meldete
sich Bryan Clark aus Neuseeland, er habe in der
Vorwoche mehrfach auf dieser Frequenz
zeitgenössische christliche Musik gehört. Mangels
anderer Kandidaten vermuteten beide OAW9A Radio
Logos, Chazuta (Reg. S. Martín), das in Anker
Petersens Tropical Bands Monitor in diesem Jahr gar
nicht verzeichnet ist.
4940 kHz: Am 2. September 2021 meldete Bryan Clark
eine lateinamerikanische religiöse Station auf
4939,973 kHz. Da würde man aktuell primär an eine
sich nicht identifizierende religiöse Station in
Kolumbien denken. Der neuseeländische
Kurzwellenexperte meldete diese Station aber als
gleichzeitig gehörte Station. Über einen
argentinischen WebSDR war die gemeldete Station
besser zu hören. Als Kandidat gilt Radio San
Antonio, Villa Atalaya (Reg. Ucayali).
4955 kHz: Anker Petersens Tropical Bands Monitor (1.
August) führte internationale Meldungen von Radio
Cultural Amauta, Huanta (Reg. Ayacucho), für Januar
bis März und Mai bis Juli 2021. Das WRTH listet als
Sendezeit 10.00-14.00 und 21.00-01.00 Uhr UTC. Die
iberischen DX-Experten Carlos Goncalves und Manuel
Méndez meldeten die Station einige wenige Male im
Zeitraum 22.00-23.00 Uhr.
5025 kHz: Die katholische Station Radio
Quillabamba, Quillabamba (Reg. Cusco), wurde
2021 trotz/wegen des Gleichkanalsenders Radio
Rebelde (Kuba) sporadisch international gemeldet,
wenngleich primär in Südamerika. Das WRTH listet als
Sendezeit 1000-0200 Uhr UTC. Der Stream findet sich
über die Homepage
http://www.radioquillabamba.com/web, wo auch die
Kurzwelle ebenso wie in den Stationsansagen noch
genannt wird. Bei
http://radioquillabamba.com/miradio/# wird
behauptet: „Estamos en Vivo. 24 horas del día.“ Aber
der Strom funktioniert ebenfalls erst ab Sendebeginn
um 05.00 Uhr Ortszeit bzw. während der vom WRTH
genannten Sendezeit.
5980 kHz: Radio Chaski, Urubamba (Reg.
Cusco), gehörte wegen eines wandernden Timers einige
Jahre zu Glenn Hauser’s bevorzugten
Beobachtungsobjekten. Im Vergleich dazu ist seine
Newsgroup World of Radio stumm. Es gab nur zwei
Meldungen im Februar. Das WRTH 2021 führt als
Sendezeiten auf Kurzwelle 1000-1500 und 22.00-01.00
Uhr UTC. Der erste Block wurde und wird von Radio
Martí und bleibendem kubanischem Jamming blockiert.
6173 kHz: Radio Tawantinsuyo, Cd. Cusco
(Reg. Cusco), wird sporadisch als aktiv gemeldet und
dann so gut wie immer nur in Südamerika. Lucio
Otavio Bobrowiec in Brasilien war es dann auch, der
im Juni einen Wiederbeginn nach mehrmonatiger
Sendepause berichtete. Die Empfangsmeldungen
beziehen sich auf die Zeit rund um Mitternacht
23.00-01.00 Uhr (ca. Sendeschluss). Die Webadresse
http://www.radiotawantinsuyo.com besteht nicht mehr.
Hinweis: Anker Petersen bietet bei
http://www.dswci.org/tbmonitor/2021.pdf eine
monatlich aktualisierte Übersicht der aktiven
Tropenbandstationen. Im September gab es keine, da
Petersen vom Internet abgeschnitten war. Die nächste
Übersicht ist für den 1. Oktober 2021 avisiert. (Dr.
Hansjörg Biener)
Schweden: Radio Nord Revival hat am 4./5.
September 2021 ein Kurzzeitsenderecht aktiviert. Man
sendete 07.00-19.00 Uhr UTC auf UKW 91,9 MHz
(Festung Vaxholm) und Kurzwelle 6035 kHz (Julita am
Hjälmaren-See in Sörmland). Der Empfang der
Kurzwelle war im Ostseeraum akzeptabel. (Göran
Lindemark, Kari Kallio World of Radio)
USA/Deutschland: Texas Radio Shortwave (WRMI,
WBCQ, Channel 292) setzt die Vorstellung
europäischer Free Radios fort. Mit Stand 24. August
2021 hat Texas Radio Shortwave im September 2021
folgenden Gesamtsendeplan (UTC, +2=MESZ):
5. September 2021, 00.00 Uhr: 5950 kHz (WRMI) TRSW
Special: Radio Clash
5. September 2021, 01.00 Uhr: 5950 kHz (WRMI) Austin
City Limits Live (mit NASWA Greeting): Austin City
Limits Live bezieht sich auf eine
Konzert-Location für Newcomer bzw. eine
entsprechende Fernsehsendung beim Public TV
(https://www.pbs.org/show/austin-city-limits).
5. September 2021, 02.00 Uhr: 9670 kHz (Channel 292)
Nordamerikatest mit Austin City Limits Live
12. September 2021, 00.00 Uhr: 5950 kHz (WRMI) TRSW
Special: Radio Merlin*. Vier Tage nach einer
Gastsendung bei WRMI/Texas Radio Shortwave am 12.
September 2021 ist der Piratensender Radio Merlin
von Polizei und Ofcom ausgehoben worden. Es war kein
Betreiber vor Ort, doch wurde am 16. September die
Ausrüstung beschlagnahmt. Ob die beiden Ereignisse
in einem Zusammenhang stehen, ist unklar. (Ralf
Bender WoR/Dr. Hansjörg Biener) Texas Radio
Shortwave versprach allen, die nun mutmaßlich keine
Merlin-QSL erhalten würden, bei umgehender Zusendung
eines Empfangsberichts ersatzweise die Ausstellung
einer Sonder-QSL.
18. September 2021, 08.00 Uhr: 6070 kHz (Channel
292) Austin City Limits Live
18. September 2021, 17.00 Uhr: 3955 kHz (Channel
292) Austin City Limits Live
19. September 2021, 00.00 Uhr: 5950 kHz (WRMI) TRSW
Special: Crusin' Radio: Cruisin Radio ist eine
Internetstation. Der Begründer und Betreiber Arthur
Burton hat allerdings eine „Piratengeschichte“ seit
den Siebzigerjahren (Radio Jackie und Sun Radio
London). Cruisin Radio sendet rund um die Uhr im
Internet - und gelegentlich auf Kurzwelle.
26. September 2021, 00.00 Uhr: 5950 kHz (WRMI) TRSW
Special: OHR - Offshore History Radio (Niederlande)
widmet sich der Erinnerung an die Seesenderzeit und
erinnert in dem Programm an die Geschichte von Radio
Northsea International, Radio Caroline, Big-L Radio
London, Radio City und anderen. Empfangsberichte
gehen an folgene e-Mail-Adresse: ohrradio @
outlook.com.
26. September 2021, 02.00 Uhr: 6160 kHz (WBCQ
Monticello) Austin City Limits Live (mit NASWA
Greeting)
Die mit einem Sternchen gekennzeichneten Stationen
waren schon bei der ersten Serie von Relais dabei,
wurden aber erneut eingeladen. Für die
QSL-Bestätigung sind die präsentierten Free Radios
zuständig. Allerdings hat Texas Radio Shortwave
nachträglich eine limitierte Sonder-QSL für alle
diejenigen ausgelobt, die im Juli alle Gaststationen
gehört und das per QSL bestätigt bekommen hatten.
Aussagekräftige Empfangsberichte für die regulären
Programme von Texas Radio Shortwave (Achtung: nicht
ausreichend detaillierte Angaben und nützliche
Kommentare KO-Kriterium, vgl.
http://www.agdx.de/bdxd2106.html), gerne auch über
WebSDR, gehen an texasradiosw @ gmail.com. Für die
QSL-Bestätigung der Gastprogramme sind die
präsentierten Free Radios selber zuständig. (Dr.
Hansjörg Biener)