Meldungen zu Mittel- und
Kurzwelle Oktober 2024 ("Hansjörg Bieners DX Digest #52")
Neuer alter Sender für Woofferton Im Lauf des Sommers wurde ein 250-kW-Kurzwellensender am englischen Senderstandort Woofferton (Shropshire) neu aufgestellt und angeschlossen. Der Sender hat eine weite Reise hinter sich. Er wurde 2006 von RIZ in Kroatien gebaut und ursprünglich am Kurzwellenstandort Skelton (Cumbria) installiert. Nach der Schließung von Skelton wurde er nach Kranji in Singapur verlegt. Da dieser Standort 2023 geschlossen wurde, wurde er dort abgebaut und nach Woofferton verlegt. Der frühere Chefingenieur (Senior Transmitter Engineer) Dave Porter berichtete darüber in der Oktober-Ausgabe der Zeitschrift Communication des British DX Club: „In Woofferton standen einmal sechs 250-kW-Sender (Marconi BD272) von 1963 und in einer zweiten Senderhalle vier 300-kW-Sender (Marconi B6124) von 1981. 2006 wurde der Sender 96 aus dem Jahr 1963 durch den Prototypen des RIZ-500 kW-Senders aus Zagreb ersetzt. Zu dem auf 250 kW herabgestuften Sender 96 gesellten sich 2007 und 2008 vier [nein: drei, HjB] weitere DRM-taugliche Sender. VT Communications, wie es damals hieß, kaufte noch einen weiteren 250-kW-Sender von RIZ, der aber am Standort Skeltoninstalliert und Sender 61 genannt wurde. Er wurde hauptsächlich für DRM-Digitalsendungen auf 3955 kHz usw. verwendet. 2011/12 wurde die Kurzwellenstation Skeltongeschlossen. Sender 61 wurde von RIZ-Ingenieuren abgebaut und zur BBC Far East Relay Station in Kranji verlegt. Dort arbeitete der Sender unter der Nummer 107 weiter. Nach der Schließung der Far East Relay Station 2023 wurde entschieden, Sender 107 nach Woofferton zu bringen. Um Platz zu schaffen, sollte der alte Sender 93 entfernt werden. Hier kam ich ins Spiel. Ich wurde nach 11 JahrenRuhestand im Juli 2023 angesprochen, ob ich der lokale Projektmanager sein würde! Kurz nach Wooffertons 80-Jahr-Feier im Oktober 2023 trafen fünf Schiffscontainer vor Ort ein. Zu diesem Zeitpunkt war der größte Teil von Sender 93 bereits entfernt. [Damit war für die Geburtstagssendung am 17. Oktober 2023 von den 1963er-Sendern nur noch der Sender 95 betriebsfähig.] Die Installation begann im Mai 2024 mit mir und drei ehemaligen RIZ-Ingenieuren, die jetzt für Sendex arbeiten, da es RIZ nicht mehr gibt. Ende Juli 2024 wurde der Sender, jetzt als Sender 93, an die Stromversorgung und die Antennenmatrix angeschlossen. Die endgültige Inbetriebnahme sollte im Oktober durch einen der Sendex-Ingenieure erfolgen.“ (BrDXC-UK Communication) Volksentscheid in Liechtenstein: Ende des öffentlich-rechtlichen Rundfunks Das Gesetz über den Liechtensteinischen Rundfunk wird zum 31. Dezember 2025 aufgehoben. 55,4 Prozent der 59,3 Prozent abstimmenden Stimmbürger Liechtensteins folgten am 27. Oktober 2024 der Initiative der Demokraten pro Liechtenstein (https://www.dpl.li). Die Partei hatte damit argumentiert, dass das gebührenfreie Radioprogramm knapp vier Millionen Franken staatlicher Förderung kostet. Die Regierung Liechtensteins hatte vor einer Abschaffung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks gewarnt und die Tragfähigkeit eines Privatsenders für 40.000 Einwohner bezweifelt. Die Koalitionäre Fortschrittliche Bürgerpartei in Liechtenstein und Vaterländische Union bedauern den Ausgang des Referendums und sehen die Demokraten pro Liechtenstein in der Pflicht, ein tragfähiges Konzept für die Zukunft des Rundfunks in Liechtenstein vorzulegen. FBP-Parteipräsident Alexander Batliner betont, dass man das Ergebnis respektiert. Aber: „Bei dieser Abstimmung ging es nicht um die Privatisierung von Radio Liechtenstein, sondern ausschließlich um die Aufhebung des Gesetzes und damit um den Weiterbetrieb von Radio Liechtenstein als öffentlich-rechtliches Radio. Der Regierung wurde mit der Volksabstimmung kein Auftrag zur Privatisierung erteilt. Deshalb ist nun auch nicht die Regierung am Zug. Nun sind die Initianten gefordert.“ Der Erfahrung nach (vgl. Radio-Kurier Juli 2024) würde ein Privatsender auch nicht ohne erhebliche staatliche Subventionen überleben. Andernfalls dürfte Liechtenstein aufgrund der DpL-Initiative ohne eigenen Radiosender dastehen. Vielleicht gibt es aber auch kreative Lösungen z. B. Fensterprogramme als Auflage, wenn ein Schweizer oder Österreicher Sender Anlagen in Liechtenstein nutzen will. (https://www.radio.li, Dr. Hansjörg Biener) Zur Zukunft von AWR Wavescan ohne AWR Mit dem Beginn des Wintersendeplan verabschiedet sich Adventist World Radio von mehr als 30 Sprachen über sieben angemietete Standorte. Vom Rückzug der AWR-Sendungen auf die eigene Kurzwellenstation KSDA Guam wurde auch die Zukunft des DX- und Medienprogramms AWR Wavescan offen. Mitproduzent Ray Robinson betonte am 29. Oktober 2024 in einer Mail an den US-amerikanischen Kurzwellenspezialisten das Interesse der aktuellen Produzenten an einer Fortsetzung. Sie hatten vor einigen Jahren dem Programmgründer Dr. Adrian Peterson mit der Produktion unter die Arme gegriffen, wobei dieser noch seine bekannten Stationsgeschichten beisteuerte. „Jeff White und ich haben vor etwa 10 Tagen den neuen Sendeplan von KSDA erhalten, und es fiel sofort auf, dass überhaupt keine englischsprachigen Programme vorgesehen waren und dabei auch nicht Wavescan. Wir haben mehrere Leute bei Adventist World Radio um Klärung gebeten, aber keine Antwort erhalten. Niemand bei AWR hat uns darüber informiert, dass Wavescan abgesetzt wurde, aber es scheint, dass dies ihre Absicht ist, zumindest was ihre eigenen Plattformen betrifft. Jose Jacob in Indien hat bestätigt, dass Wavescan am Sonntag nicht über KSDA ausgestrahlt wurde, und außerdem wurde die Ausgabe dieser Woche nicht auf der Podcast-Seite von AWR (https://awr.org/program/engmi_wav) veröffentlicht. Die Show wird jedoch wie bisher von Jeff White [WRMI Okeechobee] und mir weiter produziert, aber jetzt nur noch als ‚Wavescan‘ und nicht mehr als ‚AWR Wavescan‘. Weder Jeff noch ich haben irgendeine Verbindung zu AWR oder zur Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Dr. Adrian Peterson, Gründer und Chefredakteur von Wavescan, hatte die natürlich, aber er ist jetzt Mitte 90 und hat sich vor etwa 18 Monaten aus der aktiven Mitarbeit an der Sendung zurückgezogen. Wir befinden uns derzeit in aktiven Verhandlungen, um die Sendung von einem oder zwei anderen Kurzwellensendern mit einer Reichweite nach Asien zu übertragen. Die Sendung wird auf WRMI Okeechobee (Florida), WWCR Nashville (Tennessee), VOH-Africa (Sambia) und IRRS weitergeführt. Und es gibt jetzt eine neue Podcast-Plattform für die Sendung unter: https://wavescan.podomatic.com.“ (Ray Robinson World of Radio) Stationsmeldungen Deutschland: Als erster Channel 292-Nutzer informierte Radio PowerRumpel über seinen Sendeplan nach der Umstellung auf MEZ. Geplant ist die Ausstrahlung nach dem gewohnten Sendeplan: Jeden zweiten Sonntag im Monat um 11.00 Uhr UTC (12.00 Uhr MEZ) auf 6070 kHz und dem darauf folgenden Freitag um 13.00 Uhr UTC (14.00 Uhr MEZ) auf 6070 kHz und um 17.00 UTC (18.00 Uhr MEZ) auf 3955 kHz. Radio PowerRumpel, das seit sechs Jahren über Channel 292 Rohrbach sendet, hat im Oktober 2024 noch folgenden Sendeplan (UTC, +2=MESZ): So, 13. Oktober 2024, 18.00-19.00 Uhr: 6070 9670 kHz Fr, 18. Oktober 2024, 18.00-19.00 Uhr: 6070 9670 kHz Diesmal mit dem Soundtrack des Films Nirvana. (Bernd Seiser) Deutschland: Mystery 21 - the Spirit of Music (2020-2023 ausgehoben) konnte wieder auf Kurzwelle beobachtet werden. In einer ersten Meldung in Glenn Hausers World of Radio bezog sich der britische Kurzwellenfreund Gordon Bridgewater Mitte Oktober 2024 auf Frequenzen wie 4875, 4895 und 4910 kHz. Eine eigene Empfangsbeobachtung Ende Oktober in der zweiten Nachthälfte war auf der früher oft verwendeten Frequenz 4870 kHz. (Gordon Bridgewater WoR, Dr. Hansjörg Biener) Deutschland: Shortwave Radio (https://shortwaveradio.de) hat ab 27. Oktober 2024 erst einmal folgenden Wintersendeplan (UTC, +1=MEZ): 08.00-01.00 Uhr: 3975 kHz 08.00-16.00 Uhr: 6160 kHz Die verkürzte Sendezeit auf 6160 kHz „eine Folge davon, dass China Radio International auf dem Einsatz von 6160 kHz für sein deutschen Programm besteht, das bekanntlich [seit 2021] nur noch aus Musik besteht. Lächerlich!” („Andy“ World of Radio 23. Oktober 2024) Deutschland: Media Broadcast verzeichnet für die Welle 370 (http://welle370.de) weiter den ersten Sonntag im Monat (UTC, +1=MEZ): 1. So, 09.00-10.00 Uhr (Nauen 100 kW, 233°) (Dr. Hansjörg Biener) Deutschland/Frankreich: Ab dem Sommersendeplan 2024 hatte die Deutsche Welle nur noch Kurzwellensendungen in Amharisch und eine eher symbolische, weil wöchentliche Sudan-Sendung in Arabisch. Media Broadcast listet für den Winter 2024/25 folgenden Sendeplan für die Deutsche Welle (UTC, +1=MEZ). 12.15-13.00 Uhr: 15390 17570 kHz (ISS 250 kW, 133°) Mi Arabisch für den Sudan 16.00-17.00 Uhr: 11830 15275 kHz (ISS 250 kW, 144/130°) Amharisch 18.30-19.15 Uhr: 11830 15275 kHz (NAU 250 kW, 150°) Mi Arabisch für den Sudan Die Sender stehen in Deutschland (Nauen) und Frankreich (Issoudun). Empfangsberichte werden nicht mehr bestätigt. (Dr. Hansjörg Biener) Deutschland: „100 Jahre globales Radio: Kaum eine Kulturtechnik hat unser Zusammenleben so nachhaltig beeinflusst wie das Radiohören. Radio vereint Völker und stiftet Identität, es wird aber auch für Propagandazwecke und als Spionage- und Machtinstrument eingesetzt. Von Anfang an ist das Radio ein Medium der Globalisierung und spielt eine Schlüsselrolle in der Kolonialgeschichte. Darüber wollen wir mehr erfahren.“ Listening to the World, Deutschlandfunk Kultur, Freitage, 22. November, 6. und 13. Dezember 2024, 0.05 Uhr MEZ. (Dr. Hansjörg Biener) Deutschland/Österreich: Das angekündigte Sendeende der Kurzwellenstation Moosbrunn könnte auch das Ende von Radio DARC bedeuten. So jedenfalls deuten diverse Zuschriften einen Meinungsbeitrag von Chefredakteur Rainer Engler am 20. Oktober 2024. DARC Radio werde zwar auch den Kurzwellensender Channel 292 in Deutschland und über viele lokale Radiosender in ganz Deutschland ausgestrahlt, eine leistungsstarke Kurzwellenübertragung sei aber immer von zentraler Bedeutung für seine Mission gewesen. Bisher hatte Moosbrunn seit dem März 2015 dem Programm von Amateurfunkern diese Möglichkeit geboten. Die Beobachter gehen davon aus, dass DARC Radio für den Rest des Jahres noch von Moosbrunn aus auf Sendung ist, jeweils sonntags 12.00-13.00 Uhr ME(S)Z. (Dr. Hansjörg Biener) Finnland: Arctic Radio 252 in Inari, Nordfinnland, plant Sendungen auf der Langwelle 252 kHz. Ursprünglich wurden auf der Website die erste Testsendung für den 1. Oktober 2024 und danach Sendungen an den Wochenenden angekündigt, doch war das noch im September dort nicht mehr zu lesen. Nun war allgemeiner von Tests im Oktober und regelmäßigen Wochenendsendungen ab 1. November die Rede. Unverändert angekündigt wurden Sondersendungen zu Weihnachten (25.-27. Dezember 2024) und Silvester (31. Dezember 2024). Angekündigt sind Sendungen in Englisch, Finnisch und drei Formen des Samischen. Die Frequenz 252 kHz wurde gewählt, weil sie im Wellenplan von 1975 Finnland zugewiesen ist. Der nationale öffentlich-rechtliche Sender YLE hat diese Langwelle schon 1993 aufgegeben. Nach dem Sendeende von Raidió Teilifís Éireann 2023 (und Abriss der Sendeanlage) wird die Frequenz nur noch vom algerischen Rundfunk belegt. Allerdings ist die Anlage in Tipaza oft außer Betrieb und sollte tagsüber im Nahraum Gleichkanalinterferenz kein Thema sein. Arctic Radio soll mit 1 kW beginnen und die Sendeleistung erhöhen, wenn sich das Projekt bewährt. (https:\\ arcticradio.net via Dr. Hansjörg Biener) Finnland: Radio Blacksmith Knoll (6120 kHz) hat eine neue Lizenz, die bis zum 4. Januar 2025 läuft. Dies gab der Betreiber Marco Johansson am 5. Oktober 2024 bekannt. Das Senderecht erlaubt Sendungen im Zeitraum Samstag 00.01 Uhr-Sonntag 23.59 Uhr, doch würde Johanssons Ausrüstung einen Dauer-Betrieb nicht aushalten. Insofern möge man sich an für die Sendezeiten an https://blacksmith-knoll.blogspot.com halten. Bis zu einem offiziellen Neustart wird die Station an Technik und Programm arbeiten; unter anderem will Marco Johansson auch Musik integrieren, die nicht Public Domain oder KI-produziert ist. Es wird unangekündigte Testsendungen geben. Empfangsberichte sind willkommen, werden aber nicht bestätigt. (https://blacksmith-knoll.blogspot.com via Kari Kallio World of Radio) Neuseeland: RNZ Pacific hat am 22. Oktober folgenden Sendeplan ab 27. Oktober 2024 veröffentlicht (UTC, +1=MEZ): 00.00-06.58 Uhr: 17675 kHz 06.59-12.58 Uhr: 13755 kHz, Mo-Fr 09.59-12.58 Uhr mit Senderichtung Salomonen/Papua-Neuguinea 12.59-16.50 Uhr: 7390 kHz, Sa bis 16.58 Uhr 16.51-17.58 Uhr: 9780 kHz-DRM So-Fr für Tonga, Fiji, Samoa, Cook Islands 16.51-17.58 Uhr: 11725 kHz, Sa ab 16.58 Uhr 17.59-21.58 Uhr: 15720 kHz, darin So-Fr 18.59-20.58 Uhr speziell für Tonga, Fiji, Samoa, Cook Islands 17.59-20.58 Uhr: 13840 kHz-DRM, darin 18.59-20.58 Uhr speziell für Tonga, Fiji, Samoa, Cook Islands 21.59-00.00 Uhr: 17675 kHz Sofern nicht anders angegeben, sind alle Sendungen allgemein an den Pazifikraum gerichtet. Am ersten Donnerstag Ortszeit (UTC Mi 22.30-06.00 Uhr UTC) gibt es eine Wartungspause. Silvesterrelevant ist am 31. Dezember die Frequenz 13755 kHz mit einer in der Regel sehr entspannten Musiksendung bis zum Jahreswechsel um 11.00 Uhr UTC/12.00 Uhr MEZ. Für in der Regel kurzfristige Sendeplanänderung konsultiere man https://www.rnz.co.nz/international/listen. (https://www.rnz.co.nz, Dr. Hansjörg Biener) Österreich: Trotz einer Anmeldung für den Wintersendeplan kam am 19. Oktober 2024 die letzte Ausgabe des ORF-Morgenjournals auf 6155 kHz. Und das auch noch mit einer Panne, mit verspätetem Sendebeginn um 05.12 Uhr. Am 21. Oktober 2024 bestätigte der ORF das Sendeende in einer e-Mail. QSLs gab es aus Budgetgründen schon seit 2021 nicht mehr. (https://kurzwellenradio.wordpress.com, Dr. Hansjörg Biener) Rumänien/Deutschland: Radio Carpathia (https://radiocarpathia.org) kehrt nach einer Pause im August und September am 20. Oktober 2024 auf die Kurzwelle zurück (UTC, +2=MESZ). „das Beste aus Osteuropa sowie eine musikalische Reise in die Hohe Tatra der Slowakei“ So, 20. Oktober 2024, 11.00-12.00 Uhr: 9670 kHz Richtung Westeuropa So, 20. Oktober 2024, 17.00-18.00 Uhr: 9670 kHz Richtung Osteuropa Der Sendeplan sieht künftig folgendermaßen aus: Am 3. Sonntag des Januar, April, Juli, Oktober: ein traditionelles Radio Carpathia-Programm mit dem Schwerpunkt auf Musik aus Ostmittel- und Südosteuropa. Aber: „Ich habe die Liste der populäreren Lieder aus den oben genannten Ländern größtenteils erschöpft. Daher nimmt die Produktion jeder neuen Sendung erheblich mehr Zeit in Anspruch, da viel mehr Zeit für die Recherche kleinerer Künstler benötigt wird.“ Andere 3. Sonntage: „mindestens sechs“ weitere Sendungen unter dem Namen LKA Radio mit Musik aus aller Welt und vielen verschiedenen Genres. Die QSL-Politik bleibt unverändert: Es wird weiter für jede Sendung ein neues QSL-Motiv geben, egal ob Radio Carpathia oder LKA Radio. Aussagekräftige Empfangsberichte für die in Englisch moderierten Sendungen gehen an Luca Trifan radiocarpathia @ gmail.com und werden dann per e-QSL bestätigt. (Radio Carpathia via Siegbert Gerhard und Bernd Seiser) Sambia: Wie Ray Robinson (Strategic Communications Group, Voice of Hope World Radio Network) am 13. Oktober 2024 im DX-Programm Wavescan bekannt gab, hat Voice of Hope Africa zum 14. Oktober 2024 einen neuen Sendeplan: 04.00-0800 Uhr: 9680 kHz (LUV 100 kW, nd) Englisch 14.00-1600 Uhr: 9680 kHz (LUV 100 kW, nd) Englisch 16.00-2000 Uhr: 4965 kHz (LUV 100 kW, nd) Englisch Beide Frequenzen sind in Rundstrahlung für das Südliche Afrika bestimmt. Eine Wiederaufnahme der zweiten Frequenz für Westafrika, die es gelegentlich auch bis Nordamerika schaffte, wird immer unwahrscheinlicher. Auf der Homepage http://voiceofhope.com/schedule/voh-africa_program_grid.pdf wurde am 19. Oktober 2024 folgender Programmplan für Süd- und Zentralafrika veröffentlicht. Montag-Freitag 04.00-05.00 Uhr: Mo Unshackled/The Reality, Di A Heart after God/Exultation, Mi Discoveries in Prayer/Glad News/Global Word, Do Call to Worship/Set for Life, Fr Radio Outreach/Teaching the Bible 05.00-05.45 Uhr: Breakfast with Joyce Mwanza, darin Kurzprogramme 05.45-06.00 Uhr: Gateway to Joy mit Elisabeth Elliot und 06.00-06.45 Uhr: Breakfast with Joyce Mwanza, darin Kurzprogramme 06.45-07.00 Uhr: Midnight Cry 07.00-08.00 Uhr: Breakfast with Joyce Mwanza, darin Kurzprogramme 14.00-14.45 Uhr: Afternoon Drive Time Music, mit eingestreuten religiösen Kurzprogrammen 14.45-15.00 Uhr: Discover the Word 15.00-17.00 Uhr: Afternoon Drive Time (w. o.) mit Di und Do 16.00 Uhr World News 17.00-17.30 Uhr: Gateway to Joy, Midnight Cry 17.30-18.00 Uhr: The Reality, Di A Heart after God, Mi Global Word/Glad News, Do Call to Worship, Fr Radio Outreach 18.00-18.30 Uhr: Bible Foundations 18.30-19.00 Uhr: Mo In the Word, Di Exultation, Mi Turning Point, Do Set for Life, Fr Teaching the Bible 19.00-19.45 Uhr: Late Night Music mit 1900 Uhr Di und Do World News 19.45-20.00 Uhr: Limitless Samstag/Sonntag 04.00-05.00 Uhr: Weekend Music 05.00-06.00 Uhr: Sa In the Word/Teaching the Bible, So A Heart after God/Radio Outreach 06.00-07.00 Uhr: Weekend Music 07.00-08.00 Uhr: Sa Truth 2 Ponder, So War Wavescan/Call to Worship 14.00-14.45 Uhr: Weekend Music 14.45-15.00 Uhr: Sa Glad News, So Global Word 15.00-16.00 Uhr: Sa So Weekend Music, mit eingestreuten religiösen Kurzprogrammen 16.00-17.00 Uhr: Sa World News und Weekend Music, So Truth 2 Ponder 17.00-18.00 Uhr: Sa Pat Conrad Jazz Session, So Pat Conrad Swing Shift 18.00-19.00 Uhr: Sa The Reality/Exultation, So Wavescan (DX)/Set for Life 19.00-20.00 Uhr: Scott Martin Song in the Night (Dr. Hansjörg Biener) |